Ebersberg: Preisentwicklung & Besonderheiten

Der Kreis Ebersberg hat durch seine Nähe zu München ebenfalls eine starke Beliebtheit erlangt. Doch er hat auch für sich genommen viel zu bieten. Was Ebersberg besonders macht und wie sich hier die Immobilienpreise sowie die Mietpreise entwickelt haben, liest du auf dieser Seite.

Entwicklung der Kaufpreise & Mietpreise in Ebersberg

Kaufpreise in Ebersberg

Aktuelle Situation (2025):

  • Durchschnittlicher Kaufpreis pro m²: 5.714 €
  • Preisspanne je nach Lage: 3.836 € - 9.142 €

Preisentwicklung der letzten 5 Jahre:

  • 2021: 6.214 €/m²
  • 2022: 6.620 €/m²
  • 2023: 6.053 €/m²
  • 2024: 5.780 €/m²
  • 2025: 5.714 €/m²

Prognose für die kommenden Jahre:

  • 2026: Erwarteter Anstieg um 1%
  • 2027: Prognostizierter Preis von 5.871 €/m²

Faktoren, die die Preisentwicklung beeinflussen:

  • Wohnlage (einfach, mittel, gut)
  • Baujahr der Immobilie
  • Wohnungsgröße

Mietpreise in Ebersberg

Aktuelle Situation (2025):

  • Durchschnittliche Kaltmiete pro m²: 14,36 €
  • Preisspanne je nach Lage: 10,76 € - 21,64 €

Mietpreisentwicklung der letzten 5 Jahre:

  • 2021: 12,03 €/m²
  • 2022: 12,58 €/m²
  • 2023: 13,14 €/m²
  • 2024: 13,80 €/m²
  • 2025: 14,36 €/m²

Prognose für die kommenden Jahre:

  • 2026: Erwarteter Anstieg um 2%
  • 2027: Prognostizierter Mietpreis von 14,93 €/m²

Faktoren, die die Mietpreisentwicklung beeinflussen:

  • Angebot und Nachfrage auf dem Wohnungsmarkt
  • Wirtschaftliche Entwicklung der Region
  • Infrastruktur und Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel

Hinweis: Die Kaufpreisdaten basieren auf Auswertungen verschiedener Immobilienportale. Mietpreise sind Schätzungen basierend auf Mietspiegeln des Landkreises. Prognosen berücksichtigen die aktuelle Marktdynamik und bauliche Entwicklungen.

Wohnung mieten in Ebersberg

Wohnung mieten im Kreis Ebersberg
Wohnung mieten in Ebersberg (Kreisstadt)
Wohnung mieten in Poing
Wohnung mieten in Grafing bei München
Wohnung mieten in Markt Schwaben
Wohnung mieten in Kirchseeon

Eigentumswohnung kaufen in Ebersberg

Wohnung kaufen im Kreis Ebersberg
Wohnung kaufen in Ebersberg (Kreisstadt)
Wohnung kaufen in Poing
Wohnung kaufen in Grafing bei München
Wohnung kaufen in Markt Schwaben
Wohnung kaufen in Kirchseeon

Mehr Wohnprojekte sind notwendig

Die Nähe zu München macht Ebersberg zu einem beliebten Wohnort, insbesondere für Pendler, die von der Nähe zur Metropole profitieren möchten. Allerdings steht der Landkreis vor großen Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt. Mit einem prognostizierten Bevölkerungswachstum von 15,2 % bis 2045 gehört Ebersberg zu den am schnellsten wachsenden Landkreisen Deutschlands.

Diese Entwicklung hat zu einem erheblichen Mangel an Wohnraum geführt: Der Bedarf an zusätzlichen Wohnungen ist nur zu etwa 50 % gedeckt, was zu steigenden Mieten und Immobilienpreisen führt. Besonders betroffen sind einkommensschwächere Haushalte und die Mittelschicht, die zunehmend Schwierigkeiten haben, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Der Landkreis reagiert mit verschiedenen Maßnahmen, um die Situation zu verbessern.

Dazu gehören der Bau neuer Wohnquartiere in nachhaltiger Bauweise, die Förderung sozialer Wohnungsbauprojekte und innovative Konzepte wie barrierefreie Wohnungen mit Pflegezugang oder Mietreduktionsmodelle für bestimmte Berufsgruppen. Gleichzeitig wird auf flächensparende Wohnformen und die Entwicklung kleinräumiger Dorfstrukturen gesetzt, um eine ausgewogene Mischung aus Wohn-, Gewerbe- und Dienstleistungsflächen zu schaffen.

Vorzüge und Probleme der Infrastruktur

Der Landkreis Ebersberg liegt strategisch günstig vor den Toren Münchens und bietet eine ideale Anbindung an den Flughafen München, an Autobahnen wie die A94 und A99 sowie an Nah- und Fernbahnnetze. Linien wie die S2, S4 und S6, 24 MVV-Regionalbuslinien sowie der Fernzug von München nach Salzburg sorgen hier für eine gute Mobilität.

Zudem bietet die Region vielfältige Naherholungsmöglichkeiten, wie den Ebersberger Forst, und eine hohe Lebensqualität durch moderne Schulen, Kinderbetreuungsangebote und eine zukunftsfähige Wirtschaftsstruktur. Die Infrastruktur von Ebersberg hat jedoch auch noch einige Herausforderungen zu bewältigen:

  • Teilweise hohe Verkehrsbelastung: Steigendes Verkehrsaufkommen durch Bevölkerungswachstum und erhöhte Mobilität sorgen immer wieder für Staus an Knotenpunkten.
  • Baumaßnahmen bremsen die Mobilität: Bauarbeiten an Bahnstrecken und in der Nähe der Autobahnen sorgen für Verlangsamung des Verkehrs.
  • Probleme mit digitaler Infrastruktur: Es gibt einige Lücken im Mobilfunknetz, insbesondere im Ebersberger Forst, wo der Ausbau länger als geplant dauert

Highlights in Ebersberg

Ob du eher Fan von Outdoor-Aktivitäten, Abenteuer und Action oder Kulinarik und kulturellen Veranstaltungen bist - Ebersberg hat einige Locations zu bieten, die du nicht verpassen solltest. Wir haben eine kleine Auswahl für dich zusammengestellt.

  1. Ebersberger Forst: Mit rund 9.000 Hektar das größte zusammenhängende Waldgebiet in der Region München, ideal für Wanderungen und Radtouren.
  2. Aussichtsturm auf der Ludwigshöhe: Ein 35 m hoher Turm, der einen beeindruckenden Überblick über den Ebersberger Forst und bei gutem Wetter das Panorama des Voralpenlandes bietet.
  3. Museum Wald und Umwelt: Am Fuße des Aussichtsturms gelegen, informiert es über die lokale Natur und die Umwelt.
  4. Walderlebnispfad Hohenlindener Sauschütt: Ein familienfreundlicher Pfad mit Gehegen für Rothirsche und Wildschweine sowie einem Biergarten.
  5. Historische Ortskerne: Besonders in Ebersberg, Grafing und Markt Schwaben laden historische Zentren zum Bummeln ein.
  6. Volksfest Ebersberg und Weinfest am Marienplatz: Jährliche Veranstaltungen, die lokale Kultur und Traditionen feiern.
  7. "Altes Kino" Ebersberg: Ein Veranstaltungsort für Kleinkunst und Kinovorführungen.
  8. Steinsee: Ein beliebtes Badegewässer mit Seewirtschaft, ideal für Erholungssuchende.