Freising: Preisentwicklung & Besonderheiten

Der Kreis Freising ist ein beliebter Wohnort und erlebt jährlich viele Zuzügler. Wie sich hier die Immobilienpreise und die Mietpreise entwickelt haben und was den Landkreis darüber hinaus besonders macht, liest du hier.

Entwicklung der Kaufpreise & Mietpreise in Freising

Kaufpreise in Freising

Aktuelle Situation (2025):

  • Durchschnittlicher Kaufpreis pro m²: 5.575 €
  • Preisspanne je nach Lage: 2.340 € - 7.501 €

Preisentwicklung der letzten 5 Jahre:

  • 2021: 6.513 €/m²
  • 2022: 6.037 €/m²
  • 2023: 4.845 €/m²
  • 2024: 5.394 €/m²
  • 2025: 5.460 €/m²

Prognose für die kommenden Jahre:

  • 2026: Erwarteter Anstieg um 1,2%
  • 2027: Prognostizierter Preis von 5.641 €/m²

Faktoren, die die Preisentwicklung beeinflussen:

  • Wohnlage (einfach, mittel, gut)
  • Baujahr der Immobilie
  • Wohnungsgröße

Mietpreise in Freising

Aktuelle Situation (2025):

  • Durchschnittliche Kaltmiete pro m²: 12,53 €
  • Preisspanne je nach Lage: 9,34 € - 22,37 €

Mietpreisentwicklung der letzten 5 Jahre:

  • 2021: 10,85 €/m²
  • 2022: 11,23 €/m²
  • 2023: 11,80 €/m²
  • 2024: 12,29 €/m²
  • 2025: 12,53 €/m²

Prognose für die kommenden Jahre:

  • 2026: Erwarteter Anstieg um 4,1%
  • 2027: Prognostizierter Mietpreis von 13,43 €/m²

Faktoren, die die Mietpreisentwicklung beeinflussen:

  • Wohnlage (einfach, mittel, gut)
  • Baujahr der Immobilie
  • Wohnungsgröße

Hinweis: Die Kaufpreisdaten basieren auf Auswertungen verschiedener Immobilienportale. Mietpreise sind Schätzungen basierend auf Mietspiegeln des Landkreises. Prognosen berücksichtigen die aktuelle Marktdynamik und bauliche Entwicklungen.

Wohnung mieten in Freising

Wohnung mieten im Kreis Freising
Wohnung mieten in Freising (Kreisstadt)
Wohnung mieten in Neufahrn b. Freising
Wohnung mieten in Moosburg a.d. Isar
Wohnung mieten in Eching
Wohnung mieten in Hallbergmoos

Eigentumswohnung kaufen in Freising

Wohnung kaufen im Kreis Freising
Wohnung kaufen in Freising (Kreisstadt)
Wohnung kaufen in Neufahrn b. Freising
Wohnung kaufen in Moosburg a.d. Isar
Wohnung kaufen in Eching
Wohnung kaufen in Hallbergmoos

Begehrter Wohnraum im Norden von München

Der Landkreis profitiert von seiner günstigen Lage in der Nähe von München und einer hervorragenden Verkehrsinfrastruktur, einschließlich des Flughafens München und einer guten Nahverkehrsanbindung. Dies macht Freising zu einem der begehrtesten Wirtschafts- und Wohnstandorte in Deutschland.

Mit einem Altersdurchschnitt von 38 Jahren hat Freising die jüngsten Einwohner in ganz Bayern und wächst jährlich um etwa 2.000 Menschen. Die Region verfügt über eine starke Wirtschaft, niedrige Arbeitslosigkeit und exzellente Bildungseinrichtungen wie das Wissenschaftszentrum Weihenstephan. Insgesamt bietet der Landkreis Freising eine hohe Wohnqualität, steht aber vor der Herausforderung, bezahlbaren Wohnraum für eine wachsende Bevölkerung bereitzustellen.

Die Mietpreise in Freising gehören zu den höchsten in der Region, insbesondere für Bestandswohnungen in gutem Zustand. Der Immobilienmarkt zeichnet sich durch ein geringes Angebot und eine sehr hohe Nachfrage aus, was zu kontinuierlichen Preissteigerungen führt.

Vorzüge und Probleme der Infrastruktur

Die Infrastruktur Freisings hat einige positive Aspekte zu bieten. So ist die Verkehrsanbindung exzellent - durch die Erreichbarkeit der A92 und der A9 profitiert der Autoverkehr immens. Dazu kommt die Nähe zum Flughafen München und eine gute Schienenanbindung durch die Bahnstrecke München-Regensburg. Darüber hinaus sind bei der Infrastruktur jedoch auch Herausforderungen zu bewältigen:

Verkehrsbelastung

  • Hohe Verkehrsbelastung, insbesondere in der Stadt Freising mit täglich rund 18.000 Fahrzeugen
  • Notwendigkeit des Ausbaus der Radverkehrsinfrastruktur, besonders an stark belasteten Hauptverkehrsstraßen

Öffentlicher Nahverkehr

  • Verzögerungen beim Bau der zweiten S-Bahn-Stammstrecke, was Auswirkungen auf die Anbindung Freisings und des Flughafens hat
  • Bedarf an multimodalen Verkehrslösungen für bessere Umstiegsmöglichkeiten zwischen verschiedenen Verkehrsmitteln

Stadtentwicklung

  • Herausforderungen bei der Integration von Verkehrs- und Siedlungsentwicklung, insbesondere im Bereich des Bahnhofsareals
  • Notwendigkeit, Barrieren wie die Isar und den Bahndamm für den Fuß- und Radverkehr zu überwinden

Highlights in Freising

Ob du eher Fan von Outdoor-Aktivitäten, Abenteuer und Action oder Kulinarik und kulturellen Veranstaltungen bist - Freising hat einige Locations zu bieten, die du nicht verpassen solltest. Wir haben eine kleine Auswahl für dich zusammengestellt.

  1. Domberg und Mariendom: Das Wahrzeichen Freisings mit seinen charakteristischen Kirchtürmen und der prachtvollen Barockausstattung der Asam-Brüder im Inneren.
  2. Weihenstephaner Garten: Hier können Besucher die älteste Brauerei der Welt besichtigen und verschiedene Biersorten verkosten.
  3. Historische Altstadt: Mit ihren Barock- und Rokokobauten sowie gotischen Bürgerhäusern lädt sie zum Flanieren ein.
  4. Weltwald Freising: Ein Arboretum mit Baumarten aus aller Welt, ideal für Naturliebhaber.
  5. Walderlebnispfad im Freisinger Forst: Ein 2 km langer Rundweg mit 23 interaktiven Stationen, perfekt für Familien mit Kindern.
  6. Besucherpark des Flughafens: Bietet spannende Einblicke in die Welt der Luftfahrt.
  7. Erlebnis Schwimmbad "fresch": Ein modernes Schwimmbad für Wasserspaß und Erholung.