München-Altstadt-Lehel: Preisentwicklung & Besonderheiten

Altstadt-Lehel, das ist ein Stadtbezirk auf einem höheren Niveau. Wie sich hier die Preise in den letzten Jahren entwickelt haben, warum Wohnqualität und Infrastruktur oft viel gelobt werden und dazu noch ein paar Geheimtipps verraten wir dir hier.

Entwicklung der Kaufpreise & Mietpreise in Altstadt-Lehel

Kaufpreise in München-Altstadt-Lehel

Aktuelle Situation (2025):

  • Durchschnittlicher Kaufpreis pro m²: 10.644 €
  • Preisspanne je nach Lage: 8.423 € - 13.252 €

Preisentwicklung der letzten 5 Jahre:

  • 2021: 12.300 €/m²
  • 2022: 13.790 €/m²
  • 2023: 12.720 €/m²
  • 2024: 12.040 €/m²
  • 2025: 10.644 €/m²

Prognose für die kommenden Jahre:

  • 2026: Erwarteter Anstieg um 1-2%
  • 2027: Prognostizierter Preis von 10.900 €/m²

Faktoren, die die Preisentwicklung beeinflussen:

  • Zentrale Lage und hohe Lebensqualität
  • Begrenzte Verfügbarkeit von Wohnraum
  • Wirtschaftliche Entwicklung in München

Mietpreise in München-Altstadt-Lehel

Aktuelle Situation (2025):

  • Durchschnittliche Kaltmiete pro m²: 23,83 €
  • Preisspanne je nach Lage: 18,50 € - 29,92 €

Mietpreisentwicklung der letzten 5 Jahre:

  • 2021: 20,50 €/m²
  • 2022: 21,53 €/m²
  • 2023: 22,67 €/m²
  • 2024: 23,83 €/m²
  • 2025: 28,46 €/m²

Prognose für die kommenden Jahre:

  • 2026: Erwarteter Anstieg um 5%
  • 2027: Prognostizierter Mietpreis von 31,40 €/m²

Faktoren, die die Mietpreisentwicklung beeinflussen:

  • Hohe Nachfrage nach Wohnraum in zentraler Lage
  • Begrenzte Neubauaktivitäten
  • Allgemeine Inflationsentwicklung

Hinweis: Die Kaufpreisdaten basieren auf Auswertungen verschiedener Immobilienportale. Mietpreise sind Schätzungen basierend auf dem Münchner Mietspiegel und vergleichbaren Bezirken. Prognosen berücksichtigen die aktuelle Marktdynamik und städtebauliche Entwicklungen.

Wohnung mieten in Altstadt-Lehel & Umgebung

Wohnung mieten in Altstadt-Lehel
Wohnung mieten in Au-Haidhausen
Wohnung mieten in Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
Wohnung mieten in Maxvorstadt
Wohnung mieten in Schwabing-West
Wohnung mieten in Schwabing-Freimann
Wohnung mieten in Bogenhausen
Wohnung mieten in Berg am Laim

Eigentumswohnung kaufen in Altstadt-Lehel & Umgebung

Wohnung kaufen in Altstadt-Lehel
Wohnung kaufen in Au-Haidhausen
Wohnung kaufen in Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
Wohnung kaufen in Maxvorstadt
Wohnung kaufen in Schwabing-West
Wohnung kaufen in Schwabing-Freimann
Wohnung kaufen in Bogenhausen
Wohnung kaufen in Berg am Laim

Wohnqualität für hohe Ansprüche

München-Altstadt-Lehel gilt als einer der exklusivsten und attraktivsten Stadtbezirke Münchens. Die historische Architektur, geprägt von prachtvollen Neubarock- und Neurenaissance-Gebäuden, verleiht dem Viertel einen einzigartigen Charme. Die zentrale Lage im Herzen der Stadt, unmittelbare Nähe zum Englischen Garten und Isarufer sowie die hervorragende Infrastruktur machen den Bezirk zu einem begehrten Wohnort für Menschen mit hohen Ansprüchen.

Die Bewohner schätzen besonders die Kombination aus urbaner Lebendigkeit und ruhiger Atmosphäre. Trotz der zentralen Lage bietet der Bezirk zahlreiche Rückzugsorte und ein kulturell hochwertiges Umfeld mit renommierten Museen, exklusiven Geschäften und Prachtstraßen wie der Maximilianstraße. Die hohe Lebensqualität sorgt für zufriedene Bewohner, manifestiert sich aber auch in den Immobilienpreisen, die zu den teuersten in ganz München zählen.

Eine Infrastruktur, die sich sehen lassen kann

Die Infrastruktur in München-Altstadt-Lehel ist hervorragend ausgebaut und bietet den Bewohnern sowie Besuchern eine Vielzahl von Möglichkeiten.

  1. Die Verkehrsanbindung: Der Stadtbezirk verfügt über eine exzellente Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr mit S-Bahn (S2, S8), U-Bahn (U3, U4, U5), Straßenbahn (17) und mehreren Buslinien.
  2. Viele Einkaufsmöglichkeiten: Die Altstadt beherbergt bekannte Kaufhäuser, eine lange Fußgängerzone mit kleinen Läden und den berühmten Viktualienmarkt.
  3. Zahlreiche Bildungseinrichtungen: Der Bezirk verfügt über 285 Krippenplätze, 677 Kindergartenplätze und zehn Schulen.
  4. Grünflächen: Mit einer Grünfläche von etwa 638 Hektar, einschließlich des Englischen Gartens, bietet der Bezirk ausreichend Erholungsmöglichkeiten.
  5. Gastronomie: Traditionelle Gaststätten wie das Weiße Brauhaus ergänzen das vielfältige Angebot.
  6. Verwaltung: Wichtige Verwaltungseinrichtungen wie das Rathaus sind im Bezirk angesiedelt.

Geheimtipps in Altstadt-Lehel

Fragt man die Anwohner von Altstadt-Lehel, verraten sie gerne ein paar Geheimtipps zu tollen Locations, bei denen sich der Besuch lohnt. Wer bspw. Wochenmärkte mag, muss Donnerstags zum St.-Anna-Platz. Fans von historischen Gebäuden und Architektur können hingegen im südlichen Teil des Bezirks, rund um die St. Lukas Kirche, viel entdecken.

Für echte Gourmets kann sich der Besuch vom Koshari Ahl Kairo in der Emil-Riedel-Straße 9 lohnen. Denn dort gibt es authentisches ägyptisches Streetfood, das zum Genießen einlädt. Wer etwas Ruhe abseits der bewegten Stadt sucht, für den kann sich der Weg zur juristischen Bibliothek lohnen. All diese Orte bieten Erlebnisse abseits der Touristenmassen. Also einfach mal selbst ein Bild machen!