München-Obergiesing-Fasangarten gehört zu den vergleichsweise bezahlbaren Bezirken Münchens. Doch auch hier sind Immobilienpreise und Mietpreise in den letzten Jahren gewachsen. Lesen Sie alles zur Preisentwicklung und den Besonderheiten von Obergiesing-Fasangarten in diesem Beitrag.
- Entwicklung der Kaufpreise & Mietpreise in Obergiesing-Fasangarten
- Wohnung mieten in Obergiesing-Fasangarten & Umgebung
- Eigentumswohnung kaufen in Obergiesing-Fasangarten & Umgebung
- Hohe Wohnqualität für alle Geschmäcker
- Vorzüge und Probleme der Infrastruktur
- Geheimtipps in Obergiesing-Fasangarten
Entwicklung der Kaufpreise & Mietpreise in Obergiesing-Fasangarten
Kaufpreise in München-Obergiesing-Fasangarten
Aktuelle Situation (2025):
- Durchschnittlicher Kaufpreis pro m²: Wohnungen: 8.069–10.320 € bzw. Häuser: 7.484–9.431 €
- Preisspanne je nach Lage: 6.707 €/m² bis 13.003 €/m² (Wohnungen) bzw. 20.837 €/m² (Häuser)
Preisentwicklung der letzten 5 Jahre:
Jahr | Wohnungen (€/m²) | Häuser (€/m²) |
2021 |
~7.200 | ~8.500 |
2022 | ~8.100 | ~9.200 |
2023 | ~8.500 | ~9.600 |
2024 | ~8.200 | ~9.200 |
2025 | ~9.000 | ~8.500 |
Prognose für die kommenden Jahre:
- 2026: +2–3% für Wohnungen, +1–2% für Häuser
- 2027: Erwarteter Preis von ~11.000 €/m² (Premiumwohnungen)
Faktoren, die die Preisentwicklung beeinflussen:
- Verkehrsanbindung: S-Bahn-Stationen Fasangarten und Obergiesing erhöhen die Attraktivität
- Neubauprojekte: Geringe Bautätigkeit bei +8% höheren Baukosten seit 2023
- Nachfragekonzentration: Familien bevorzugen Reihenhäuser (Preisspanne: 8.649–9.664 €/m²)
Mietpreise in München-Obergiesing-Fasangarten
Aktuelle Situation (2025):
- Durchschnittliche Kaltmiete pro m²: 17,73 €
- Preisspanne je nach Lage: 15,34–21,36 €/m²
Mietpreisentwicklung der letzten 5 Jahre:
Jahr | Kaltmiete (€/m²) |
2021 |
~15,00 |
2022 | ~16,20 |
2023 | ~16,80 |
2024 | ~17,30 |
2025 | ~17,73 |
Prognose für die kommenden Jahre:
- 2026: +4–5% bei Neuvermietungen
- 2027: Prognostizierte Kaltmiete von ~19,50 €/m²
Faktoren, die die Mietpreisentwicklung beeinflussen:
- Wohnungsleerstand: Unter 2% seit Einführung der Zweckentfremdungssatzung
- Altbausanierung: Kernsanierte Altbauwohnungen erzielen bis zu 15% höhere Mieten
- Studentenwohnen: 23% der Mietanfragen stammen von Studierenden der nahen Hochschulen
Hinweis: Die Kaufpreisdaten basieren auf Auswertungen verschiedener Immobilienportale. Mietpreise sind Schätzungen basierend auf dem Münchner Mietspiegel und vergleichbaren Bezirken. Prognosen berücksichtigen die aktuelle Marktdynamik und städtebauliche Entwicklungen.
Wohnung mieten in Obergiesing-Fasangarten & Umgebung
Wohnung mieten in Obergiesing-Fasangarten
Wohnung mieten in Untergiesing-Harlaching
Wohnung mieten in Au-Haidhausen
Wohnung mieten in Berg am Laim
Wohnung mieten in Ramersdorf-Perlach
Wohnung mieten in Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
Wohnung mieten in Altstadt-Lehel
Wohnung mieten im Landkreis München
Eigentumswohnung kaufen in Obergiesing-Fasangarten & Umgebung
Wohnung kaufen in Obergiesing-Fasangarten
Wohnung kaufen in Untergiesing-Harlaching
Wohnung kaufen in Au-Haidhausen
Wohnung kaufen in Berg am Laim
Wohnung kaufen in Ramersdorf-Perlach
Wohnung kaufen in Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
Wohnung kaufen in Altstadt-Lehel
Wohnung kaufen im Landkreis München
Hohe Wohnqualität für alle Geschmäcker
München-Obergiesing-Fasangarten hat sich in den letzten Jahrzehnten von einem ehemaligen Arbeiterviertel zu einem beliebten Wohnbezirk für verschiedene soziale Schichten entwickelt. Der Teil der Stadt bietet eine attraktive Wohnqualität für verschiedene Bevölkerungsgruppen, von Familien bis hin zu jungen Berufstätigen, die eine gute Balance zwischen urbaner Anbindung und Wohnkomfort suchen.
Ein besonderer Vorzug von Obergiesing-Fasangarten ist auch die relativ zentrale Lage bei vergleichsweise günstigen Mieten. Der Bezirk bietet eine Mischung aus historischem Charme und moderner Entwicklung. In Obergiesing findet man überwiegend mehrgeschossige Mietshäuser, während der Fasangarten im südöstlichen Teil durch eine individuelle Bebauung mit Einfamilienhäusern geprägt ist.
In den letzten Jahren wurden zudem neue Wohnquartiere wie die Parkstadt Giesing auf dem ehemaligen Agfa-Areal entwickelt, was die Attraktivität des Bezirks weiter gesteigert hat. Allerdings ist das Wachstumspotenzial begrenzt, da für die kommenden Jahre nur noch etwa 900 neue Wohnungen geplant sind.
Vorzüge und Probleme der Infrastruktur
Die Infrastruktur ist grundsätzlich gut ausgebaut, mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und medizinischer Versorgung. Besonders der Fasangarten zeichnet sich durch seine lockere Bebauung, parkähnliche Grünflächen und gute Aufenthaltsqualität aus.
Die Verkehrsanbindung ist gut, mit S-Bahn, Bussen und der Nähe zu wichtigen Verkehrsachsen. Grünflächen wie der Weißenseepark bieten Erholungsmöglichkeiten, und kulturelle Einrichtungen wie das Tram-Museum bereichern das Viertel. Der Bezirk steht jedoch auch vor mehreren infrastrukturellen Herausforderungen:
- Verkehrsbelastung: Der Stadtbezirk ist von erheblichen Verkehrsströmen des motorisierten Verkehrs zerschnitten, was zu einer Unterordnung von Fußgängern und Radfahrern im öffentlichen Raum führt.
- Geschwindigkeitsbegrenzungen: Es gibt Bestrebungen, Tempo 30 im gesamten Stadtbezirk einzuführen, mit Ausnahme einiger Hauptverkehrsadern. Dies soll den Schleichverkehr reduzieren und die Verkehrssicherheit erhöhen.
- Radverkehrssicherheit: Der Schutz von Radfahrern, insbesondere an stark befahrenen Straßen wie der Tegernseer Landstraße, ist ein wichtiges Thema.
- Öffentlicher Nahverkehr: Es gibt Forderungen nach einer Verbesserung des Busverkehrs, wie z.B. die Wiedereinführung eines 10-Minuten-Takts für die Buslinie 145 am Samstag.
- Barrierefreiheit: Die Modernisierung und der barrierefreie Ausbau von Haltestellen sowie die Verbesserung der Zugänglichkeit von Waldwegen sind aktuelle Anliegen.
- Verkehrssicherheit: An bestimmten Stellen, wie der Kreuzung Werinherstraße/Schlierseestraße, gibt es Bedarf zur Überprüfung der Ampelschaltungen zur Verbesserung der Sicherheit.
Geheimtipps in Obergiesing-Fasangarten
Es gibt einige interessante Geheimtipp-Locations in Obergiesing-Fasangarten. Diese Orte bieten die Möglichkeit, den Bezirk abseits der bekannten Touristenpfade zu erkunden und seine vielfältigen Seiten zu entdecken.
- Auer Mühlbach: Ein malerischer Bereich am Fuß des Giesinger Bergs, der mit seinen historischen Häusern am Wasser ein "Venedig-Gefühl" vermittelt.
- Shotgun Sister Coffeebar: Hier kann man einen besonderen Matcha Chai Latte mit Marzipan genießen.
- Café Edelweiss: Bekannt für sein alpines Flair und täglich wechselndes hausgemachtes Mittagessen. Unbedingt in der nächsten Mittagspause ausprobieren!
- Gabelspiel: Ein kleines Restaurant an der Silberhornstraße, das hochwertige Küche ohne Schickeria-Atmosphäre bietet.
- Weißenseepark: Ein grüner Rückzugsort mit Spielplätzen, ideal zum Joggen oder Spazieren.
- Zimtschneckenfabrik: Ein Café in der Chiemgaustraße, bekannt für seine Zimtschnecken und Kaffeespezialitäten.