München-Schwabing-West: Preisentwicklung & Besonderheiten

Schwabing-West spielt bei den beliebtesten Stadtbezirken Münchens ganz vorne mit. Wie sich hier die Immobilienpreise und Mietpreise in den letzten Jahren entwickelt haben und mehr über die Besonderheiten von Schwabing-West liest du hier.

Entwicklung der Kaufpreise & Mietpreise in Schwabing-West

Kaufpreise in München-Schwabing-West

Aktuelle Situation (2025):

  • Durchschnittlicher Kaufpreis pro m²: 10.281 € (Wohnungen) bzw. 13.266 € (Häuser)
  • Preisspanne je nach Lage: 8.154 € - 13.269 € (Wohnungen) bzw. 5.564 € - 26.120 € (Häuser)

Preisentwicklung der letzten 5 Jahre:

  • 2021: 11.523 €/m² (Wohnungen) bzw. 15.607 €/m² (Häuser)
  • 2022: 10.789 €/m² (Wohnungen) bzw. 15.367 €/m² (Häuser)
  • 2023: 9.599 €/m² (Wohnungen) bzw. 13.468 €/m² (Häuser)
  • 2024: 10.220 €/m² (Wohnungen) bzw. 13.385 €/m² (Häuser)
  • 2025: 10.281 €/m² (Wohnungen) bzw. 13.266 €/m² (Häuser)

Prognose für die kommenden Jahre:

  • 2026: Erwarteter Anstieg um 1–2%
  • 2027: Prognostizierter Preis von 10.400–10.500 €/m² (Wohnungen) bzw. 13.400–13.500 €/m² (Häuser)

Faktoren, die die Preisentwicklung beeinflussen:

  • Attraktive Lage nahe der Innenstadt und dem Englischen Garten.
  • Begrenztes Neubaupotenzial durch dichte Bebauung.
  • Hohe Nachfrage nach Wohnraum in einem beliebten Stadtteil.

Wohnung mieten in Schwabing-West & Umgebung

Aktuelle Situation (2025):

  • Durchschnittliche Kaltmiete pro m²: 26,00 €
  • Preisspanne je nach Lage: 22,00 € - 32,00 €

Mietpreisentwicklung der letzten 5 Jahre:

  • 2021: 23,50 €/m²
  • 2022: 24,20 €/m²
  • 2023: 25,00 €/m²
  • 2024: 25,80 €/m²
  • 2025: 26,00 €/m²

Prognose für die kommenden Jahre:

  • 2026: Erwarteter Anstieg um 2–3%
  • 2027: Prognostizierter Mietpreis von 26,50–27,00 €/m²

Faktoren, die die Mietpreisentwicklung beeinflussen:

  • Hohe Lebensqualität und zentrale Lage.
  • Renovierungen und Modernisierungen treiben Mieten an.
  • Geringe Leerstandsquote und hohe Nachfrage nach Mietwohnungen.

Hinweis: Die Kaufpreisdaten basieren auf Auswertungen verschiedener Immobilienportale. Mietpreise sind Schätzungen basierend auf dem Münchner Mietspiegel und vergleichbaren Bezirken. Prognosen berücksichtigen die aktuelle Marktdynamik und städtebauliche Entwicklungen.

Wohnung mieten in Schwabing-West & Umgebung

Wohnung mieten in Schwabing-West
Wohnung mieten in Maxvorstadt
Wohnung mieten in Neuhausen-Nymphenburg
Wohnung mieten in Moosach
Wohnung mieten in Milbertshofen-Am Hart
Wohnung mieten in Schwabing-Freimann
Wohnung mieten in Altstadt-Lehel
Wohnung mieten in Bogenhausen

Eigentumswohnung kaufen in Schwabing-West & Umgebung

Wohnung kaufen in Schwabing-West
Wohnung kaufen in Maxvorstadt
Wohnung kaufen in Neuhausen-Nymphenburg
Wohnung kaufen in Moosach
Wohnung kaufen in Milbertshofen-Am Hart
Wohnung kaufen in Schwabing-Freimann
Wohnung kaufen in Altstadt-Lehel
Wohnung kaufen in Bogenhausen

Wohnqualität mit viel Charme und historischem Flair

München-Schwabing-West bietet eine außerordentlich hohe Wohnqualität und zählt zu den beliebtesten Stadtteilen der bayerischen Landeshauptstadt. Der Bezirk zeichnet sich durch eine charmante Mischung aus historischem Charme und urbanem Flair aus, was ihn besonders attraktiv für junge Leute, Familien und Kreative macht.

Die Wohnbebauung ist vielfältig und reicht von großzügigen Altbauwohnungen bis hin zu modernen Neubauten, wobei die gründerzeitlichen Häuser dem Viertel seinen charakteristischen Charme verleihen.

Ein besonderer Vorzug von Schwabing-West sind die zahlreichen Grünflächen und Parks, wie der Luitpoldpark und die Nähe zum Englischen Garten, die zur hohen Lebensqualität beitragen. Diese grünen Oasen bieten Erholungsmöglichkeiten und tragen zur Attraktivität des Wohnumfeldes bei.

Kostspielig aber beliebt: Die Nachfrage nach Wohnraum in Schwabing-West ist hoch, was sich in den Mietpreisen widerspiegelt. Trotz der vergleichsweise höheren Lebenshaltungskosten bleibt der Stadtteil aufgrund seiner Vorzüge sehr begehrt. Die Wohnqualität profitiert zudem von der guten sozialen Durchmischung und dem lebendigen Charakter.

Vorzüge und Probleme der Infrastruktur

Die Infrastruktur in Schwabing-West ist hervorragend ausgebaut. Alle wichtigen Einrichtungen wie Schulen, Ärzte und Einkaufsmöglichkeiten sind schnell erreichbar. Die Gesundheitsversorgung wird durch diverse Ärzte, Apotheken und das Klinikum Schwabing abgedeckt. Für Familien stehen zahlreiche Kindergärten, Grundschulen und weiterführende Schulen zur Verfügung.

Die Verkehrsanbindung ist exzellent, mit U-Bahn, Bussen und Trambahnen, die den Stadtteil gut mit dem Rest Münchens verbinden. Kulturell und gastronomisch hat der Stadtteil ebenfalls viel zu bieten, mit einer Vielzahl von Cafés, Restaurants und Geschäften, insbesondere entlang der beliebten Hohenzollernstraße. Doch es gibt auch einige Herausforderungen bei der Infrastruktur:

  1. Verkehrsbelastung: Die Parkstadt Schwabing kämpft mit hohem Verkehrsaufkommen in den Wohnstraßen und erheblichen Überlastungen des Parkraums.
  2. Öffentlicher Nahverkehr: Der Ausbau des ÖPNV kommt nur langsam voran, was zu überfüllten Bahnen und Bussen führt.
  3. Radverkehrsinfrastruktur: Der Ausbau des Radverkehrs verläuft ebenfalls schleppend, was die Sicherheit und Attraktivität für Radfahrer beeinträchtigt.
  4. Luftverschmutzung und Lärm: Durch den zunehmenden Verkehr entstehen gesundheitsschädliche Luftschadstoffe und Lärmbelastungen.
  5. Verkehrssicherheit: Es besteht Bedarf an zusätzlichen Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit, wie Tempo-30-Zonen und zusätzliche Querungsmöglichkeiten für Fußgänger.
  6. Baustellen: Aktuelle Bauprojekte führen zu temporären Verkehrseinschränkungen und Staugefahr.

Geheimtipps in Schwabing-West

Auf Nachfrage bei den Bewohnern von Schwabing-West werden schnell echte Geheimtipp-Locations offenbart, die besondere Erlebnisse weitab von den üblichen bekannten Plätze bieten. Dazu gehören auch die folgenden Orte, welche die Möglichkeit bieten, den historischen Charme und die lokale Kultur von Schwabing-West abseits der bekannten Touristenpfade zu erleben.

  1. Luitpoldpark: Ein grüner Rückzugsort mit einem 37 Meter hohen Hügel, der eine fantastische Aussicht über die Stadt bietet.
  2. Vini e Panini: Ein charmantes italienisches Feinkostgeschäft in der Nordendstraße, das von Filippo, dem Sohn des ursprünglichen Besitzers, geführt wird.
  3. Monopol Kino: Ein kleines, gemütliches Kino in der Schleißheimer Straße, das eine besondere Filmauswahl und eine einzigartige Atmosphäre bietet.
  4. Ritschi's Antiquitäten: Ein faszinierender Antiquitätenladen in der Belgradstraße, der eine Vielzahl von Wohnaccessoires und antiken Möbeln anbietet.
  5. Elisabethmarkt: Ein traditioneller Markt am Elisabethplatz, der frische lokale Produkte und Spezialitäten anbietet.
  6. Taverna Kalypso: Ein authentisches griechisches Restaurant, das seine Gäste mit mediterranem Flair und köstlichen Gerichten verwöhnt.
  7. Arts'n'Boards: Ein Café, das nicht nur ein hervorragendes Frühstücksangebot bietet, sondern auch regelmäßig wechselnde Kunstausstellungen präsentiert.