München-Sendling: Preisentwicklung & Besonderheiten

Sendling bietet vielfältige Wohnoptionen für alle, die es sich leisten können. Wie sich hier Immobilienpreise und Mietpreise entwickelt haben und was den Münchener Bezirk als Wohnort auszeichnet, liest du hier.

Entwicklung der Kaufpreise & Mietpreise in Sendling

Kaufpreise in München-Sendling

Aktuelle Situation (2025):

  • Durchschnittlicher Kaufpreis pro m²: 8.617 € (Wohnungen: 8.277 € bzw. Häuser: 8.958 €)
  • Preisspanne je nach Lage: 6.410 € - 10.143 €

Preisentwicklung der letzten 5 Jahre:

  • 2021: 9.967 €/m²
  • 2022: 9.375 €/m²
  • 2023: 9.071 €/m²
  • 2024: 8.604 €/m²
  • 2025: 8.617 €/m²

Prognose für die kommenden Jahre:

  • 2026: Erwarteter Anstieg um 1-2%
  • 2027: Prognostizierter Preis von 8.800-8.900 €/m²

Faktoren, die die Preisentwicklung beeinflussen:

  • Nachfrage nach Wohnraum bei begrenztem Neubau
  • Lage und Infrastruktur des Stadtteils
  • Allgemeine wirtschaftliche Situation in München

Mietpreise in München-Sendling

Aktuelle Situation (2025):

  • Durchschnittliche Kaltmiete pro m²: 23,75 €
  • Preisspanne je nach Lage: 20,31 € - 27,87 €

Mietpreisentwicklung der letzten 5 Jahre:

  • 2021: 17,21 €/m²
  • 2022: 17,59 €/m²
  • 2023: 17,90 €/m²
  • 2024: 18,37 €/m²
  • 2025: 23,75 €/m²

Prognose für die kommenden Jahre:

  • 2026: Erwarteter Anstieg um 3-5%
  • 2027: Prognostizierter Mietpreis von 24,50-25,00 €/m²

Faktoren, die die Mietpreisentwicklung beeinflussen:

  • Wohnungsknappheit in München
  • Modernisierungen und Neubauprojekte
  • Attraktivität des Stadtteils für verschiedene Zielgruppen

Hinweis: Die Kaufpreisdaten basieren auf Auswertungen verschiedener Immobilienportale. Mietpreise sind Schätzungen basierend auf dem Münchner Mietspiegel und vergleichbaren Bezirken. Prognosen berücksichtigen die aktuelle Marktdynamik und städtebauliche Entwicklungen.

Wohnung mieten in Sendling & Umgebung

Wohnung mieten in Sendling
Wohnung mieten in Sendling-Westpark
Wohnung mieten in Schwanthalerhöhe
Wohnung mieten in Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
Wohnung mieten in Au-Haidhausen
Wohnung mieten in Obergiesing-Fasangarten
Wohnung mieten in Untergiesing-Harlaching
Wohnung mieten in Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln

Eigentumswohnung kaufen in Sendling & Umgebung

Wohnung kaufen in Sendling
Wohnung kaufen in Sendling-Westpark
Wohnung kaufen in Schwanthalerhöhe
Wohnung kaufen in Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
Wohnung kaufen in Au-Haidhausen
Wohnung kaufen in Obergiesing-Fasangarten
Wohnung kaufen in Untergiesing-Harlaching
Wohnung kaufen in Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln

Gute Wohnqualität mit vielfältigen Optionen für ein Zuhause

Sendling zeichnet sich durch seine zentrale Lage und hervorragende Verkehrsanbindung aus, was den Bezirk besonders für Bewohner attraktiv macht, die kurze Wege und städtisches Leben schätzen. Die Immobilienpreise in Sendling spiegeln die anhaltend hohe Nachfrage und Attraktivität des Viertels wider. Das Viertel bietet eine gute Mischung aus Wohnraum, von Eigentumswohnungen bis hin zu Einfamilienhäusern und Mehrfamilienhäusern.

Die Vielfalt an Wohnungstypen ermöglicht es verschiedenen Bevölkerungsgruppen, in Sendling ein Zuhause zu finden. Besonders beliebt sind 2- und 3-Zimmer-Wohnungen, deren Preise im letzten Jahr gestiegen sind. Dazu kommt ein hoher Altbaubestand, der in den letzten Jahrzehnten größtenteils saniert wurde. Am Harras finden sich zahlreiche Häuser mit charakteristischen Jugendstilfassaden aus der Zeit um 1900. Zusätzlich gibt es moderne Neubauprojekte und charmante Handwerkerviertel, die für jeden Geschmack etwas bieten.

Trotz der dichten Bebauung verfügt Sendling über grüne Oasen wie den Bereich um den Neuhofener Berg, der im Winter sogar zum Rodeln genutzt werden kann. Der nahegelegene Westpark bietet weitere Freizeitmöglichkeiten wie Schlittschuhlaufen im Winter und ein Open-Air-Kino im Sommer.

Vorzüge und Probleme der Infrastruktur

Sendling profitiert von laufenden Infrastrukturverbesserungen, die die Lebensqualität weiter steigern. Ein Beispiel dafür ist die Sendlinger Spange, ein Infrastrukturprojekt, das die Fahrplanstabilität im öffentlichen Nahverkehr verbessern soll. Dies wird die bereits gute Anbindung des Viertels weiter optimieren und die Mobilität der Bewohner erleichtern.

Dazu bietet der Bezirk zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Kindergärten und medizinische Einrichtungen. Die Nähe zum Zentrum und die gleichzeitige Verfügbarkeit von Grünflächen und Naherholungsgebieten tragen zum Wohlfühlfaktor der Gegend bei. Doch gibt es auch einige Herausforderungen:

  1. Verkehr und Baustellen: Teilweise gibt es umfangreiche Bauarbeiten, die den Verkehr ausbremsen. So wird die Eisenbahnbrücke abgerissen und neu gebaut, was zu erheblichen Verkehrseinschränkungen führt. Bis Anfang Dezember 2025 wird es Vollsperrungen für alle Verkehrsarten geben. In der Thalkirchner Straße ist bis Ende Januar 2025 eine Einbahnstraßenregelung eingerichtet, was den Verkehr zusätzlich belastet.
  2. Radverkehr und Fußgänger: Es gibt Bestrebungen, die Infrastruktur für Radfahrer und Fußgänger zu verbessern. Projekte in der Boschetsrieder-, Rhein- und Domagkstraße sind bereits vom Stadtrat beschlossen worden, um die Situation für den Radverkehr, die Fußgänger und die Schulwegsicherheit zu verbessern.
  3. Wirtschaftsverkehr: Lieferfahrzeuge halten oft in zweiter Reihe, was zu Problemen führt. Neue Lösungen für Lade- und Lieferzonen sowie innovative Konzepte wie die München Box (eine anbieterneutrale Paketbox) sollen hier Abhilfe schaffen.

Geheimtipps in Sendling

Auf Anfrage geben Sendlinger gerne Infos zu echten Geheimtipp-Locations weiter, die besondere Erlebnisse abseits der üblichen bekannten Plätze bieten. Dazu gehören auch die folgenden drei Orte, welche die Möglichkeit bieten, den historischen Charme und die lokale Kultur von Sendling abseits der bekannten Touristenpfade zu erleben.

Alte Utting

Ein absolut außergewöhnlicher Ort in Sendling ist die Alte Utting. Dieses ehemalige Ausflugsschiff thront auf einer stillgelegten Eisenbahnbrücke und fungiert als Kultur- und Gastro-Location. Mit verschiedenen Bars, Essensständen und regelmäßigen Events wie Konzerten und Lesungen ist es ein lebendiger Treffpunkt für Kulturinteressierte und Genießer.

Cafe Gans am Wasser

Dieses charmante Café liegt idyllisch am Mollsee im Westpark. Es bietet hausgemachte Kuchen, Grillspezialitäten und Live-Musik in einer entspannten Atmosphäre. Mit seiner Lage direkt am Wasser ist es ein perfekter Ort, um dem Stadttrubel zu entfliehen.

Westpark

Obwohl nicht direkt ein Geheimtipp, bietet der Westpark in Sendling viele versteckte Ecken. Mit seinen Seen, Rosengärten und chinesischen bzw. japanischen Tempeln lädt er zu entspannten Spaziergängen ein und ist eine der schönsten Grünanlagen der Stadt.