München-Sendling-Westpark: Preisentwicklung & Besonderheiten

Wer es grün mag, ist in Sendling-Westpark gut aufgehoben. Wie sich hier die Immobilienpreise und Mietpreise entwickelt haben und was den Stadtbezirk darüber hinaus auszeichnet, liest du hier.

Entwicklung der Kaufpreise & Mietpreise in Sendling-Westpark

Kaufpreise in München-Sendling-Westpark

Aktuelle Situation (2025):

  • Durchschnittlicher Kaufpreis pro m²: 7.849 €
  • Preisspanne je nach Lage: 6.978 € - 10.455 €

Preisentwicklung der letzten 5 Jahre:

  • 2021: 8.044 €/m²
  • 2022: 8.717 €/m²
  • 2023: 9.071 €/m²
  • 2024: 8.409 €/m²
  • 2025: 7.849 €/m²

Prognose für die kommenden Jahre:

  • 2026: Erwarteter Anstieg um 1-2%
  • 2027: Prognostizierter Preis von 8.000-8.100 €/m²

Faktoren, die die Preisentwicklung beeinflussen:

  • Lage und Infrastruktur des Stadtteils
  • Nachfrage nach Wohnraum bei begrenztem Neubau
  • Allgemeine wirtschaftliche Situation in München

Mietpreise in München-Sendling-Westpark

Aktuelle Situation (2025):

  • Durchschnittliche Kaltmiete pro m²: 19,41 €
  • Preisspanne je nach Lage: 18,74 € - 27,62 €

Mietpreisentwicklung der letzten 5 Jahre:

  • 2021: 16,63 €/m²
  • 2022: 17,23 €/m²
  • 2023: 18,42 €/m²
  • 2024: 19,35 €/m²
  • 2025: 19,41 €/m²

Prognose für die kommenden Jahre:

  • 2026: Erwarteter Anstieg um 3-5%
  • 2027: Prognostizierter Mietpreis von 20,00-20,50 €/m²

Faktoren, die die Mietpreisentwicklung beeinflussen:

  • Wohnungsknappheit in München
  • Modernisierungen und Neubauprojekte
  • Attraktivität des Stadtteils für verschiedene Zielgruppen

Hinweis: Die Kaufpreisdaten basieren auf Auswertungen verschiedener Immobilienportale. Mietpreise sind Schätzungen basierend auf dem Münchner Mietspiegel und vergleichbaren Bezirken. Prognosen berücksichtigen die aktuelle Marktdynamik und städtebauliche Entwicklungen.

Wohnung mieten in Sendling-Westpark & Umgebung

Wohnung mieten in Sendling-Westpark
Wohnung mieten in Sendling
Wohnung mieten in Hadern
Wohnung mieten in Laim
Wohnung mieten in Schwanthalerhöhe
Wohnung mieten in Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
Wohnung mieten in Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln
Wohnung mieten im Landkreis München

Eigentumswohnung kaufen in Sendling-Westpark & Umgebung

Wohnung kaufen in Sendling-Westpark
Wohnung kaufen in Sendling
Wohnung kaufen in Hadern
Wohnung kaufen in Laim
Wohnung kaufen in Schwanthalerhöhe
Wohnung kaufen in Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
Wohnung kaufen in Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln
Wohnung kaufen im Landkreis München

Gute Wohnqualität mit vielen Grünflächen

München-Sendling-Westpark zeichnet sich durch seine grüne Umgebung aus, mit dem Westpark im Norden und dem Südpark im Süden, die ausgedehnte Grünflächen, Spielplätze und Freizeitmöglichkeiten bieten. Diese Parks tragen wesentlich zur hohen Lebensqualität bei und machen den Bezirk besonders attraktiv für Familien mit Kindern.

Die Bebauungsstruktur in Sendling-Westpark ist vielfältig. Im südlichen Teil dominieren Ein- und Zweifamilienhäuser mit Gärten, während im nördlichen Bereich Mehrparteienhäuser vorherrschen. Diese Mischung ermöglicht es verschiedenen Bevölkerungsgruppen, hier ein Zuhause zu finden. Innovative Wohnprojekte wie das Plusenergiehaus in der Krüner Straße zeigen zudem das Engagement für nachhaltiges und energieeffizientes Wohnen im Stadtteil.

Insgesamt bietet München-Sendling-Westpark eine hohe Wohnqualität mit einer ausgewogenen Mischung aus urbanen Annehmlichkeiten und grünen Oasen, was den Stadtteil zu einem attraktiven Wohnort in der bayerischen Landeshauptstadt macht.

Vorzüge und Probleme der Infrastruktur

Die Verkehrsanbindung in Sendling-Westpark ist grundsätzlich gut. Der Luise-Kiesselbach-Platz fungiert als zentraler Verkehrsknotenpunkt und bietet direkten Zugang zum Münchner Ring und damit zur Autobahn in alle Richtungen. Allerdings kann die Nähe zu dieser Hauptverkehrsachse in einigen Bereichen zu erhöhter Lärmbelastung führen. Stadtplanerische Maßnahmen wie der Bau des Luise-Kiesselbach- und Heckenstallertunnels zielen darauf ab, diese Belastung zu reduzieren.

Sendling-Westpark verfügt über eine gut ausgebaute Infrastruktur mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und anderen wichtigen Einrichtungen des täglichen Bedarfs. Die Kombination aus städtischem Leben und Nähe zur Natur macht den Stadtteil zu einer beliebten Wohngegend für verschiedene Altersgruppen und Lebensstile. Es gibt jedoch auch einige Herausforderungen:

  • Soziale Einrichtungen fehlen: Aktuell mangelt es an Räumen für die schulische Mittagsbetreuung, einem festen Jugendzentrum und an einem Familienzentrum. Der Bezirksausschuss hat die Notwendigkeit von mehr Sozialzentren öffentlich betont.
  • Verkehr und Mobilität haben Probleme: Die Ortlerstraße gilt als "die für Radler gefährlichste Straße in ganz München". Darüber hinaus wird die Werdenfelsstraße zunehmend als Schleichweg genutzt, was die Sicherheit von Schulkindern gefährdet.
  • Parkraum-Management: Teile von Sendling-Westpark werden im Laufe des Jahres zum Parklizenzgebiet. Dies deutet auf Probleme mit Parkplätzen und möglicherweise überlasteten Straßen hin.

Geheimtipps in Sendling-Westpark

Auf Anfrage geben die Anwohner von Sendling-Westpark gerne Infos zu echten Geheimtipp-Locations weiter, die besondere Erlebnisse abseits der üblichen bekannten Plätze bieten. Zu diesen gehören auch die folgenden Orte, die durchaus einen Besuch wert sind.

Café Gans am Wasser

Dieses charmante Bauwagen-Café liegt idyllisch am Mollsee im Westpark. Es bietet nicht nur Kaffee, Spritz und leckere Speisen, sondern auch kostenlose Konzerte, Yogastunden und gemütliche Sofas zum Lesen. Die einzigartige Atmosphäre und die Lage direkt am Wasser machen es zu einem echten Geheimtipp.

Ostasien-Ensemble im Westpark

Im 69 Hektar großen Westpark befindet sich ein faszinierendes Ostasien-Ensemble. Japanische und chinesische Gärten, eine nepalesische Pagode und eine thailändische Sala mit Buddha-Statue bringen asiatisches Flair nach München. Besonders empfehlenswert ist der buddhistische Feiertag Vesakh im Mai mit traditionellen Tänzen, Musik und einer stimmungsvollen Kerzenzeremonie.

Oh happy Café

Dieses gemütliche Café in Sendling-Westpark ist ein Geheimtipp für alle, die vegetarische, vegane oder glutenfreie Optionen suchen. Es bietet eine einladende Atmosphäre und ein vielfältiges Angebot für verschiedene Ernährungsweisen.

Rosengarten

Mit über 20.000 Rosen und 500 verschiedenen Arten ist der Rosengarten im Westpark ein wahres Paradies für Blumenliebhaber. Im Frühling, wenn die Knospen sich öffnen, ist der Duft besonders intensiv und bietet ein einzigartiges Sinneserlebnis.