Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln hat neben dem faszinierenden Namen auch eine äußerst vielfältige Wohnlandschaft zu bieten. Wie sich die Immobilienpreise und Mietpreise hier entwickelt haben und was die Region noch so besonders macht, liest du hier.
- Entwicklung der Kaufpreise & Mietpreise in Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln
- Wohnung mieten in Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln & Umgebung
- Eigentumswohnung kaufen in Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln & Umgebung
- Eine von Vielfältigkeit geprägte Wohnqualität
- Vorzüge und Probleme der Infrastruktur
- Geheimtipps in & um Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln
Entwicklung der Kaufpreise & Mietpreise in Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln
Kaufpreise in Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln
Aktuelle Situation (2025):
- Durchschnittlicher Kaufpreis pro m²: 7.547 €
- Preisspanne je nach Lage: 6.488 € - 10.755 €
Preisentwicklung der letzten 5 Jahre:
- 2021: 8.275 €/m²
- 2022: 9.975 €/m²
- 2023: 10.336 €/m²
- 2024: 7.272 €/m²
- 2025: 7.547 €/m²
Prognose für die kommenden Jahre:
- 2026: Erwarteter Anstieg um 1-2%
- 2027: Prognostizierter Preis von 7.700-7.800 €/m²
Faktoren, die die Preisentwicklung beeinflussen:
- Nachfrage nach Wohnraum bei begrenztem Neubau
- Lage und Infrastruktur des Stadtteils
- Allgemeine wirtschaftliche Situation in München
Mietpreise in Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln
Aktuelle Situation (2025):
- Durchschnittliche Kaltmiete pro m²: 18,81 €
- Preisspanne je nach Lage: 17,45 € - 26,48 €
Mietpreisentwicklung der letzten 5 Jahre:
- 2021: 16,21 €/m²
- 2022: 16,77 €/m²
- 2023: 17,64 €/m²
- 2024: 18,48 €/m²
- 2025: 18,81 €/m²
Prognose für die kommenden Jahre:
- 2026: Erwarteter Anstieg um 3-5%
- 2027: Prognostizierter Mietpreis von 19,20-19,50 €/m²
Faktoren, die die Mietpreisentwicklung beeinflussen:
- Wohnungsknappheit in München
- Modernisierungen und Neubauprojekte
- Attraktivität des Stadtteils für verschiedene Zielgruppen
Hinweis: Die Kaufpreisdaten basieren auf Auswertungen verschiedener Immobilienportale. Mietpreise sind Schätzungen basierend auf dem Münchner Mietspiegel und vergleichbaren Bezirken. Prognosen berücksichtigen die aktuelle Marktdynamik und städtebauliche Entwicklungen.
Wohnung mieten in Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln & Umgebung
Wohnung mieten in Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln
Wohnung mieten in Hadern
Wohnung mieten in Sendling-Westpark
Wohnung mieten in Sendling
Wohnung mieten in Untergiesing-Harlaching
Wohnung mieten in Obergiesing-Fasangarten
Wohnung mieten im Landkreis Starnberg
Wohnung mieten im Landkreis München
Eigentumswohnung kaufen in Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln & Umgebung
Wohnung kaufen in Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln
Wohnung kaufen in Hadern
Wohnung kaufen in Sendling-Westpark
Wohnung kaufen in Sendling
Wohnung kaufen in Untergiesing-Harlaching
Wohnung kaufen in Obergiesing-Fasangarten
Wohnung kaufen im Landkreis Starnberg
Wohnung kaufen im Landkreis München
Eine von Vielfältigkeit geprägte Wohnqualität
Die Wohnqualität im Münchener Bezirk mit dem wohl längsten Namen ist vielfältig und bietet für unterschiedliche Bedürfnisse attraktive Wohnlagen. Der Stadtbezirk 19 zeichnet sich durch eine Mischung aus ländlichen Strukturen, reinen Wohngegenden und grünen Erholungsgebieten aus.
In Thalkirchen und Forstenried findet man noch immer einen dörflichen Charakter mit Einfamilienhäusern und Genossenschaftsbauten. Solln ist bekannt für seine Villen mit Gärten im höheren Preissegment und gilt als eine der beliebtesten und teuersten Wohnlagen der Stadt. Obersendling präsentiert sich als städtebauliches Mischgebiet mit einer Kombination aus Industrie- und Gewerbebauten sowie älteren Großwohnanlagen.
Fürstenried wiederum zeichnet sich durch einen hohen Bestand an Reihenhäusern aus und wird oft als Münchner Trabantenstadt bezeichnet. Die Wohnqualität profitiert von der Nähe zu ausgedehnten Grünflächen wie dem Forstenrieder Park und den Isarauen, die hervorragende Möglichkeiten zur Naherholung bieten.
Wohnbauprojekte werten den Bezirk auf: In den letzten Jahren hat sich die Wohnqualität durch Nachverdichtung und neue Wohnbauprojekte weiter verbessert. Beispielsweise entsteht an der Baierbrunner Straße ein neues Wohnquartier mit 1.000 Wohnungen und einer Grundschule. Allerdings bringt diese Entwicklung auch Herausforderungen mit sich, wie eine zunehmende Verkehrsbelastung und den Verlust von Grünflächen.
Die Sozialstruktur im Stadtbezirk ist gemischt, wobei in Solln überwiegend Besserverdienende mit hohen Bildungsabschlüssen wohnen. In anderen Teilen des Bezirks findet man eine ausgewogene Mischung aus Arbeitern, Angestellten, Familien und Geringverdienenden.
Vorzüge und Probleme der Infrastruktur
Die Infrastruktur in Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln hat ihre Stärken. Dazu zählt auch die Verkehrsanbindung. Der Stadtbezirk ist durch die Autobahn 95, die Bundesstraße 11 sowie mehrere U-Bahn- und S-Bahn-Stationen gut erschlossen. Einige Herausforderungen müssen Bewohner des Bezirks jedoch auch bewältigen:
- Nachverdichtung: Neue Wohnbauprojekte, wie das Quartier an der Baierbrunner Straße mit 1.000 Wohnungen, führen zu einer zunehmenden Verdichtung.
- Heterogene Sozialstruktur: Die unterschiedlichen Stadtteile weisen stark variierende soziale Strukturen auf, was Herausforderungen für eine ausgewogene Entwicklung mit sich bringt.
- Erhalt von Grünflächen ist gefährdet: Bei der Stadtentwicklung muss darauf geachtet werden, dass die wertvollen Grünflächen erhalten bleiben.
Geheimtipps in & um Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln
Auch diese Region hat einige Geheimtipp-Locations zu bieten, die nicht jedem bekannt, dafür aber einen Besuch wert sind. Wir haben für dich eine Auswahl recherchiert:
Thalkirchner Welle
Neben der bekannten Eisbachwelle gibt es im Münchner Süden eine weitere Surfmöglichkeit. Die Thalkirchner Welle ist ein Geheimtipp für Surfer und Zuschauer gleichermaßen.
Naturbad Maria Einsiedel
Dieses städtische Naturbad in Thalkirchen bietet eine naturnahe Bademöglichkeit und ist ein Geheimtipp für Erholungssuchende.
Asam-Schlössl
Das Asam-Schlössl mit seinem barocken Schlossgarten und den kunstvoll bemalten Fassaden ist ein verstecktes architektonisches Juwel in Thalkirchen.
Piccola Italia
Dieses Restaurant an der Aberlestraße in Sendling gilt als Geheimtipp für authentische italienische Küche, insbesondere für seine Ochsenbacken und Trüffelpasta.