München-Pasing-Obermenzing: Preisentwicklung & Besonderheiten

München-Pasing-Obermenzing steht für kleinstädtischen Charme in der Großstadt. Wie sich hier die Immobilienpreise und Mietpreise entwickelt haben und was die besonderen Merkmale des Bezirks sind, verraten wir dir hier.

Entwicklung der Kaufpreise & Mietpreise in Pasing-Obermenzing

Kaufpreise in München-Pasing-Obermenzing

Aktuelle Situation (2025):

  • Durchschnittlicher Kaufpreis pro m²: Wohnungen: 8.180 € – 8.487 € bzw. Häuser: 9.585 € – 10.079 €
  • Preisspanne je nach Lage: Wohnungen: 5.132 € – 11.836 € bzw. Häuser: 7.181 € – 13.198 €

Preisentwicklung der letzten 5 Jahre (Wohnungen):

  • 2021: 8.643 €/m²
  • 2022: 8.092 €/m²
  • 2023: 8.419 €/m²
  • 2024: 8.302 €/m²
  • 2025: 8.180 €/m²

Prognose für die kommenden Jahre:

  • 2026: Erwarteter Anstieg um 2–3%
  • 2027: Prognostizierter Preis von 8.400–8.700 €/m² (Wohnungen) bzw. 9.800–10.300 €/m² (Häuser)

Faktoren, die die Preisentwicklung beeinflussen:

  • Lagequalität: Gute Anbindung an S-Bahn (S1, S8) und Autobahn A8, Nähe zu Grünflächen wie dem Nymphenburger Schlosspark.
  • Nachfrage: Hohe Nachfrage nach Wohnraum bei begrenztem Neubau, besonders für Familien.
  • Wirtschaftliche Attraktivität: Gemischte Struktur aus Wohngebieten und Gewerbe (z. B. Bosch, Siemens).

Mietpreise in München-Pasing-Obermenzing

Aktuelle Situation (2025):

  • Durchschnittliche Kaltmiete pro m²: 18–22 € (geschätzt basierend auf Münchner Mietspiegel)
  • Preisspanne je nach Lage: 14 € (Außenbereiche) – 26 € (zentrale Lagen)

Mietpreisentwicklung der letzten 5 Jahre:

  • 2021: 19,42 €/m²
  • 2022: 21,08 €/m²
  • 2023: 20,36 €/m²
  • 2024: 21,32 €/m²
  • 2025: 21,51 €/m²

Prognose für die kommenden Jahre:

  • 2026: Erwarteter Anstieg um 3–5%
  • 2027: Prognostizierter Mietpreis von 20–23 €/m²

Faktoren, die die Mietpreisentwicklung beeinflussen:

  • Wohnungsmangel: Geringe Leerstandsquote (<1 % in München).
  • Modernisierung: Neubauprojekte und Sanierungen erhöhen die Mieten.
  • Verkehrsanbindung: Attraktivität durch S-Bahn-Anschluss und Nähe zum Stadtzentrum.

Hinweis: Die Kaufpreisdaten basieren auf Auswertungen verschiedener Immobilienportale. Mietpreise sind Schätzungen basierend auf dem Münchner Mietspiegel und vergleichbaren Bezirken. Prognosen berücksichtigen die aktuelle Marktdynamik und städtebauliche Entwicklungen.

Wohnung mieten in Pasing-Obermenzing & Umgebung

Wohnung mieten in Pasing-Obermenzing
Wohnung mieten in Aubing-Lochhausen-Langwied
Wohnung mieten in Allach-Untermenzing
Wohnung mieten in Moosach
Wohnung mieten in Neuhausen-Nymphenburg
Wohnung mieten in Laim
Wohnung mieten in Hadern
Wohnung mieten im Landkreis München

Eigentumswohnung kaufen in Pasing-Obermenzing & Umgebung

Wohnung kaufen in Pasing-Obermenzing
Wohnung kaufen in Aubing-Lochhausen-Langwied
Wohnung kaufen in Allach-Untermenzing
Wohnung kaufen in Moosach
Wohnung kaufen in Neuhausen-Nymphenburg
Wohnung kaufen in Laim
Wohnung kaufen in Hadern
Wohnung kaufen im Landkreis München

Gute Wohnqualität für die gehobene Mittelschicht

München-Pasing-Obermenzing zählt zu den attraktivsten Wohnlagen im Westen der bayerischen Landeshauptstadt. Der Stadtbezirk zeichnet sich durch eine vielfältige Bebauungsstruktur aus, die von Einfamilienhäusern und Reihenhäusern bis hin zu modernen Mehrfamilienhäusern reicht. Besonders charakteristisch sind die gründerzeitlichen Wohnhäuser und sanierten Altbauten, die dem Viertel seinen ganz eigenen Charme verleihen.

Die Wohnqualität wird durch zahlreiche Grünflächen und Erholungsgebiete erheblich gesteigert. Die romantische Würm, der Pasinger Stadtpark und der Park am Schloss Blutenburg bieten Bewohnern ausgezeichnete Möglichkeiten für Spaziergänge und sportliche Aktivitäten. Diese grünen Oasen verleihen dem Stadtteil trotz seiner Nähe zur Großstadt eine kleinstädtische Note.

Die Sozialstruktur in Pasing-Obermenzing ist vielfältig, wobei in Obermenzing tendenziell die gehobene Mittelschicht stärker vertreten ist, während Pasing eine gute soziale Durchmischung aufweist. Dies spiegelt sich auch in den Immobilienpreisen wider, die im gehobenen Segment liegen. Im Vergleich zu anderen innenstadtnahen Bezirken ist es hier jedoch noch relativ erschwinglich.

Vorzüge und Probleme der Infrastruktur

Die Infrastruktur in Pasing-Obermenzing verdient in einigen Punkten Lob: So fungiert der Bahnhof München-Pasing als wichtiger Verkehrsknotenpunkt mit S-Bahn-Anschluss und ICE-Systemhalt, was eine schnelle Anbindung sowohl an die Innenstadt als auch an Fernziele gewährleistet. Zusätzlich sorgen Buslinien und die Tramlinie 19 für eine gute Mobilität innerhalb des Stadtteils und darüber hinaus.

Für Familien ist Pasing-Obermenzing besonders attraktiv. Mit 639 Krippenplätzen, 1866 Kindergartenplätzen und 32 Schulen bietet der Stadtteil eine ausgezeichnete Bildungsinfrastruktur. Die zahlreichen Radwege, die kleine Parkanlagen verbinden, erhöhen zudem die Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr. Es gibt jedoch auch einige kritische Punkte:

  • Langfristige Bauarbeiten durch die U5-Verlängerung: In der Josef-Felder-Straße kommt es zu Einschränkungen im Fahrbahnbereich. Die Fahrbahn wird streckenweise auf jeweils eine Spur pro Richtung reduziert. Die Verkehrsführungsänderungen im Bereich Josef-Felder-Straße und Emil-Neuburger-Straße sollen bis zum Abschluss der U5-Arbeiten im Jahr 2032 bestehen bleiben.
  • Parkplatzmangel: Besonders im Österreicher-Viertel gibt es zu wenige Stellplätze, da viele Häuser keine Garagen oder Carports haben.
  • Durchgangsverkehr: Einige Straßen werden als Schleichwege genutzt, was zu erhöhtem Verkehrsaufkommen in Wohngebieten führt.
  • Pendlerverkehr: Als Teil des Großraums München ist Pasing-Obermenzing von hohem Pendleraufkommen betroffen, was zu Staus und Verkehrsbehinderungen führen kann.

Geheimtipps in Pasing-Obermenzing

Es gibt einige interessante Geheimtipp-Locations in Pasing-Obermenzing. Diese Orte bieten die Möglichkeit, den Bezirk abseits der bekannten Touristenpfade zu erkunden und seine vielfältigen Seiten zu entdecken.

  1. Schloss Blutenburg: Eine mittelalterliche Wasserburg im Stadtteil Obermenzing mit spätgotischer Kapelle, internationaler Jugendbibliothek und Michael-Ende-Museum.
  2. Pasinger Viktualienmarkt: Ein lokaler Markt mit frischen Produkten in einem historischen Innenhof, der als Alternative zum bekannteren Viktualienmarkt in der Innenstadt gilt.
  3. Pasinger Marienplatz: Das historische Ortszentrum mit einer Mariensäule, ähnlich dem berühmten Marienplatz in der Münchner Innenstadt.
  4. Kanalwärterhäuschen: Ein historisches Gebäude aus dem Jahr 1825 an der Schleuse zwischen der Würm und dem Nymphenburger Kanal.
  5. Würm: Der Fluss bietet schöne Spazierwege und eine malerische Umgebung.
  6. Pasinger Fabrik: Ein Kulturzentrum mit vielfältigem Programm.