Zwischenmiete in München: Eine gute Lösung?

Als Mieter oder Wohnungssuchender solltest du über das Thema Zwischenmiete gut informiert sein, da es eine flexible Wohnlösung für viele Situationen bieten kann. Hier erfährst du alles Wichtige über deine Rechte und Pflichten bei der Zwischenmiete und wann Zwischenmiete in München eine gute Option sein kann.

Wie funktioniert die Zwischenmiete?

Eine Zwischenmiete ist eine Form der Untervermietung, bei der jemand als Hauptmieter seine Wohnung oder einen Teil davon für einen begrenzten Zeitraum an eine dritte Person vermietet. Dies ist besonders beliebt bei Studenten, die während der Semesterferien nicht in ihrer Studentenstadt sind, oder bei Personen, die vorübergehend aus beruflichen Gründen abwesend sind.

Deine Rechte & Pflichten als Zwischenmieter

Als Zwischenmieter hast du grundsätzlich die gleichen Rechte wie ein regulärer Mieter. Du darfst die Wohnung im vereinbarten Umfang nutzen und hast Anspruch auf Instandhaltung und Reparaturen. Allerdings ist dein Mietvertrag in der Regel befristet, was bedeutet, dass du die Wohnung zum vereinbarten Zeitpunkt wieder verlassen musst.

Deine Hauptpflicht als Zwischenmieter ist die pünktliche Zahlung der Miete. Zudem musst du sorgsam mit der Wohnung und deren Einrichtung umgehen. Beachte, dass du für Schäden, die du verursachst, haftbar gemacht werden kannst. Es ist ratsam, eine Haftpflichtversicherung abzuschließen, falls du noch keine hast.

Rechtliche Grundlagen für Zwischenmiete: Die Zwischenmiete basiert auf dem allgemeinen Untermietrecht, das im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) in §540 geregelt ist. Als Hauptmieter brauchst du grundsätzlich die Zustimmung deines Vermieters, um untervermieten zu dürfen. Diese Zustimmung muss schriftlich erfolgen.

Besonderheiten der Zwischenmiete in München

In München, einer Stadt mit angespanntem Wohnungsmarkt, ist die Zwischenmiete eine beliebte Option für viele Menschen. Hier sind einige spezifische Informationen für München:

  • Hohe Nachfrage: Aufgrund der vielen Studenten, Praktikanten und temporären Arbeitskräfte ist die Nachfrage nach Zwischenmieten in München besonders hoch.
  • Preise: Zwischenmieten können in München oft günstiger sein als langfristige Mietverhältnisse oder Hotels. Trotzdem solltest du die Preise kritisch prüfen, da der Münchner Wohnungsmarkt generell teuer ausfällt.
  • Zentrale Lagen: Viele Zwischenmieten in München befinden sich in beliebten, zentral gelegenen Stadtteilen mit guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel.
  • Anmeldepflicht: Wenn du länger als zwei Monate in deiner Zwischenmiete in München bleibst oder deinen anderen Wohnsitz aufgibst, musst du dich innerhalb einer Woche beim Bürgerbüro anmelden.

Tipps für die Suche nach einer Zwischenmiete

Die Suche nach einer Zwischenmiete kann in Städten wie München eine Herausforderung sein, aber mit den richtigen Tipps und Strategien kannst du deine Chancen auf eine passende Wohnung deutlich erhöhen. 

Zunächst solltest du gezielt Online-Plattformen nutzen, die sich auf Zwischenmieten spezialisiert haben. Seiten wie „Mr. Lodge“, „tempoFLAT“ oder „WG-gesucht“ bieten eine Vielzahl von Angeboten für möblierte Wohnungen oder WG-Zimmer zur Zwischenmiete. Besonders in München gibt es viele Inserate, da die Stadt ein Hotspot für Studenten, Praktikanten und Berufstätige auf Zeit ist.

Achte darauf, regelmäßig nach neuen Anzeigen zu suchen – besonders montags und dienstags werden viele neue Angebote eingestellt, was deine Chancen auf eine schnelle Rückmeldung erhöht.

Ein weiterer Tipp ist, deine Netzwerke zu aktivieren. Frage Freunde, Bekannte oder Arbeitskollegen, ob sie jemanden kennen, der eine Wohnung oder ein Zimmer untervermietet. Oft werden Zwischenmieten informell vergeben, bevor sie überhaupt öffentlich inseriert werden.

Prüfe bei der Auswahl der Angebote außerdem die Mietdauer und Ausstattung genau. Zwischenmieten sind oft möbliert, was dir den Aufwand spart, eigene Möbel mitzubringen. Kläre auch, ob Nebenkosten wie Strom, Wasser und Internet im Mietpreis enthalten sind – das ist bei Zwischenmieten häufig der Fall.

Ein abschließender Tipp: Sei schnell! Der Wohnungsmarkt in München ist stark umkämpft. Bereite alle notwendigen Unterlagen wie Einkommensnachweise oder eine Schufa-Auskunft vor, um bei einem passenden Angebot sofort zuschlagen zu können. Mit diesen Tipps bist du bestens gerüstet, um eine geeignete Zwischenmiete zu finden!